> Presse
Künstlerischen Vielfalt mit Flair
 
Weihnachtsmarkt im Speicher der Rumflether Mühle nach wie vor bei Jung und Alt beliebt
 
WILSTER: 35 Hobby-Kunsthandwerker haben am ersten Advent-Wochenende ihre Arbeiten auf dem seit vielen Jahren beliebten Weihnachtsmarkt im Speicher der Rumflether Mühle zum Verkauf angeboten. Die Mühle selbst war auch bei diesem 22. Kunsthandwerkermarkt - organisiert von Maren Heesch, die auch eigene Arbeiten anbot - wieder zum Mühlencafe hergerichtet worden und lud zum Verweilen ein. Mühlenbesitzerin Anna Martens und ihre Kinder sorgten für Schmalzbrote, Kaffee und Glühwein. Gegenüber gab es Kuchen, Waffeln und Käsespieße. Auch der Weihnachtsmann war mit von der Partie. Er empfing die Besucher im Eingangsbereich und beschenkte die kleinen Kinder mit schokoladigen Adventskalendern.
 
Zu den Stamm-Ausstellern des Hobby-Weihnachtsmarktes gehört Rita Burkhardt aus
Wewelsfleth. Die 52-Jährige hat in ihre Arbeiten auch Ehemann Gerd eingespannt, der die groben Vorarbeiten für ihre bunten Holzstecktiere übernommen hat. Mit Bootslack bunt und wetterfest bemalt, sind die Tiere echte Hingucker: neben Schneemännern und rot-weißen Leuchttürmen auch lustige Bären, Hähne und Hühner, Raben und Eulen, Pinguine und Elefanten, Schafe, Schweine und Kühe, Maulwürfe, Rehkitzchen und Eichhörnchen. "Das ganze Jahr arbeite ich für diesen Weihnachtsmarkt, und gestrickt wird fast jeden Abend beim Fernsehen", erzählt Rita Burkhardt, während sich ihre Kunden Stecktiere, warme Strickmützen und Wollsocken aussuchen und auch gern ein Glas selbstgemachte Brombeer-Marmelade mit Früchten aus dem Burkhardtschen Garten mitnehmen.
 
Etwas Originelles hat sich Kai Biermann aus Sommerland als Hobby ausgedacht. Seit zwei Jahren fertigt der 51 Jahre alte Diplom-Meteorologe aus alten Silberbestecken Deko-Schmuck. Aus den Messergriffen entstehen Spiegelvasen, Tischvasen aus Messergriffen und Gabeln, Kartenhalter für Post- oder Visitenkarten oder auch hell klingende Windspiele mit Besteckteilen aller Art. "Ich kaufe auch gern alte Silberbestecke auf, um sie zu verarbeiten", sagt Biermann. Auf die Idee zu diesem Hobby war er vor drei Jahren "aus heiterem Himmel" gekommen. Nächstes Wochenende wird er seine Arbeiten auch auf dem Weihnachtsmarkt des Itzehoer Kulturhofes präsentieren.
Hausfrau und Mutter ist die 45 Jahre alte Tanja Peters aus Itzehoe. Sie bot im Mühlenspeicher Teddys an, die sie selbst entwirft und fertigt und deren Kleidung sie selbst näht. Neben den herkömmlichen Teddys stellt sie aus,Mohair auch plüschige Igel, Pinguine, Elefanten und anderes mehr her. Auch an die kleinen Kinder hat sie gedacht. Für sie stellt sie aus Nikki- und Baumwollstoffen kleine Kuschelhasen her. "Ich habe also Teddys für jedes Alter", betonte Tanja Peters. Neben Teddy-Liebhabern sind viele Sammler ihre Kunden. Hochsaison für den Verkauf sind die Herbst- und Wintermonate. Vor dem aktuellen Weihnachtsmarkt in der Mühle war sie mit ihren Teddys schon bei der Herbstmesse in Horst sowie in Uetersen und Krempe präsent.
 
Jochen Schwarck
Termine
Kontakt
Wissenswertes
Offizielle Website
Rumflether Mühle