> Presse
Kunsthandwerk im historischen Mühlengebäude lockte hunderte von Besuchern an
 
Carmen Galba berichtet aus Wilster
 


Der Hobby-Weihnachtsmarkt in der Rumflether Mühle "Aurora" hatte es auch in diesem
Jahr in sich: Die 30 ausstellenden Kunsthandwerker bereiten den Besuchern immer wieder Überraschungen und Organisatorin Maren Heesch erreichte es einmal mehr, neue, Höhepunkte zu setzen. Schon im letzten Jahr waren viele Besucher von den gedrechselten Holzobjekten von Richard Lambert aus dem benachbarten Nortorf begeistert. Kai Biermann aus der Silberwerkstatt Grönland bekam mit seinen Kunstobjekten aus edlem Silberbesteck bei den Besuchern ebenfalls eine besondere Anerkennung. Jede Ausstellerin und jeder Aussteller boten ganz besondere Dekorations- und Gebrauchsobjekte zum Verkauf an.
 
Einigen konnten die Besucher bei der kreativen Arbeit auf die Finger schauen. Dabei waren Genähtes für Haus und Garten, Decken, Taschen, Engel, Puppen, gefilzte Geschenkideen, rustikale Dekorationen aus Naturmaterialien, Adventskränze und Gestecke, Holzspielzeug, handgefertigter Schmuck aus Kuhhorn, Perlen, Keramikgefäße, Weihnachtswichtel, Portraits und Bilder, gestrickte Adventskalender und Strümpfe, Bienenwachskerzen, Naturseife, Fotografien und Malereien, Kuscheltiere und vieles mehr - alles von Hobbykünstlern aus der Region, fernab von gewerblichen Ambitionen.
 
So kamen auch dieses Jahr hunderte Besucher und waren angetan von der heimeligen
Atmosphäre in den Räumen des historischen Speichergebäudes neben der Windmühle, mit den vielen Nischen und Holzdecken, wo der Nikolaus die Besucher begrüßte und jedem Kind besondere Aufmerksamkeit schenkte. Der Spendenbeitrag, der in Form des Eintritts zusammenkam, kommt wieder der Erhaltung der denkmalgeschützten Mühle zugute.
 
Mühlentechnik und Friesenwaffeln
 
Aus der Windmühle duftete es verführerisch. Nach einem Rundgang durch die
vorweihnachtliche Ausstellung, luden Anna Martens mit ihren Töchtern Jutta Martens und Wiebke Schultz, geh. Martens, zu Kaffee und Punsch und Gisela Holm und Daniela Ehmcke zu leckeren Spezialitäten ein. Ein Hit waren die Friesenwaffeln mit
Pflaumenmus und Sahne. Aber auch andere Leckereien wie Punschkuchen, weihnachtliche Stollen und Honigkuchen sowie herzhafte Käsespieße und Schmalzbrote stillten den Appetit.
 
Die Neugier, wie denn solch eine historische Mühle eigentlich funktioniert hat, befriedigten die Mühlenwarte Horst Dittberner, Bernd Schwutzke und der frühere Mühlenwart Uwe Falkenberg. Sie setzten die Segel und führten die Besucher bei einem Rundgang in die Technik ein.
Termine
Kontakt
Wissenswertes
Offizielle Website
Rumflether Mühle