Mitgliederzahl innerhalb eines Jahres verdoppelt
Förderverein zur Erhaltung der Rumflether Mühle zog stolze Bilanz
Wilster/is - Fast auf den Tag genau vor einem Jahr ist der Förderverein zur Erhaltung der Rumflether Mühle gegründet worden. Aus damals 68 Gründungsmitgliedern sind heute 133 Vereinsmitglieder geworden. Mit treuen Spendern, die den Verein regelmäßig unterstützen, hat dieser insgesamt über 140 Mitstreiter gefunden. Diese stolze Bilanz zog die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Sachse, auf der gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung im Mühlenspeicher.
Die Tochter des im vergangenen Jahr verstorbenen Müllermeisters Hans-Delf Martens konnte dazu auch Wilsters Bürgermeister Walter Schulz als 2. Vorsitzenden, Amtsvorsteher Helmut Sievers und weitere Bürgermeister aus der Wilstermarsch begrüßen.
Christina Sachse freute sich, dass der Verein inzwischen die vorläufige Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt erhalten habe. Sie dankte allen Vorstandskollegen für
die aktive Mitarbeit, Oberamtsrat Hans-Werner Speerforck als Chef der Verwaltung für die organisatorische Unterstützung und vor allem dem Mühlen Nachbarn Uwe Falkenberg, der immer ein wachsames Auge auf die Mühle werfe und vielfache Mühlenführungen geleitet habe. Diese Führungen sollen auch weiterhin angeboten werden.
Aus dem Jahresbericht ging hervor, dass die Veranstaltungen des vergangenen Jahres auch in diesem Jahr die Vereinsarbeit prägen werden. Dazu gehören der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag ebenso wie der Weihnachtsmarkt der Hobby-Künstler. Dabei werde die Gelegenheit genutzt, umfangreiches lnformationsmaterial über die Mühle an die Besucher zu verteilen.
Am Sonntag, 5. Juli, wird sich der Förderverein der Rumflether Mühle gemeinsam mit dem
Bockmühlen-Förderverein am "Tag der Vereine" auf dem Colosseumplatz beteiligen. "Wir wollen auch noch andere Dinge machen", verriet die Vorsitzende. Man habe noch einiges
vor. Gedacht sei dabei an einen Jazz-Frühschoppen im Mühlenspeicher sowie an ein geselliges Grillfest.
Im ersten Jahr seines Bestehens hat der Verein, wie die Kassenführerin Ursula Sühl bilanzierte, bereits ein vierstelliges Kapital angespart. Das Geld sei notwendig, da mittelfristig auch Investitionen an der Mühle anstehen.
Christina Sachse nannte in diesem Zusammenhang Verschönerungsarbeiten ebenso wie eine Ausbesserung des zum Teil weggebrochenen Sockels und einen neuen Außenanstrich der gesamten Mühle. In jüngster Zeit sei der Auarm zwischen Mühle und Surpro ausgebaggert und gereinigt worden. Die Kosten seien zwischen der Stadt Wilster, der Firma Surpro und der Familie Martens gedrittelt worden.
Nach dem Bericht der Revisorin Erika von Osten wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Auch im nächsten Jahr wird sie gemeinsam mit Dörthe Urlaub als neuer Revisorin die
Vereinskasse prüfen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde ein halbstündiger Film über die Montage der neuen Mühlenflügel durch holländische Mühlenbauer im Jahr 1996 gezeigt. Der von
Jürgen Hörnig auf Video gedrehte Film wurde inzwischen mit Unterstützung durch Hans-Werner Speerforck und Helmut Wedemeyer auf eine DVD kopiert.
Quelle: Wilstersche Zeitung 29.04.09